Bewerber-Information gemäß Datenschutzgrundverordnung
(Artikel 13 DSGVO)
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten gem. § 13 Telemediengesetz (TMG) und verantwortliche Stelle gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Serrala Group GmbH
Oldesloer Straße 63
22457 Hamburg
Tel.: +49 (40) 51 48 08 - 0
E-Mail: office@serrala.com
Diese Unternehmen gehören zu Serrala.
Betroffene Personen
Die vorliegende Datenschutzinformation gilt für alle natürlichen Personen, die sich für eine Beschäftigung bei der Serrala Group GmbH und den weiteren zu Serrala gehörenden Unternehmen bewerben.
Kategorien personenbezogenen Daten
- Stammdaten (Name, Staatsbürgerschaft, Geburtsdatum, private Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Bewerbungsinformationen (schulische Vorbildung, Arbeitserfahrungen (einschließlich Referenzen früherer Arbeitgeber), Qualifikationen und beruflicher Werdegang, Sprachkenntnisse, berufliche Kenntnisse und Talente, Zertifizierungen, gesellschaftliches Engagement)
- Bewerbungsgesprächsnotizen
- Kommunikationsdaten (E-Mail, Schriftverkehr)
Zweck der Datenverarbeitung
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet ausschließlich statt um eine effektive Bearbeitung im Bewerbungsprozess sicherzustellen. Dies umfasst:
- Bewerbungs- und Einstellungsaktivitäten
- Verwaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen
- Bewertung von Qualifikationen
- Durchführung von Bewerbungsgesprächen
- Treffen einer Einstellungsentscheidung
- Planung des Einarbeitungs- und Neueinstellungsprozesses
- Kommunikation mit Ihnen
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet stets im Einklang mit der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetztes (BDSG) statt. Folgende Rechtsgrundlagen sind hier relevant:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Ihre Daten werden nur mit Ihrer vorherigen, ausdrücklichen und freiwilligen Einwilligung verarbeitet, beispielsweise bei einer längeren Speicherung Ihrer Bewerbungsunterlagen
- § 26 BDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Begründung, Ausübung oder Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO das berechtigte Interesse, beispielsweise bei einer Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Angaben lediglich um die einschlägigsten Rechtsgrundlagen handelt und dies keine vollständige oder abschließende Liste der möglichen Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung darstellen.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Durch Ihre gezielte Bewerbung auf eine ausgeschriebene Position werden Ihre Bewerbungsunterlagen der Personalabteilung der Serrala Group GmbH zur Verfügung gestellt. Die Serrala Group besteht aus mehreren Unternehmen. Abhängig davon, bei welcher Gesellschaft Sie sich bewerben, ist es möglich, dass Ihre Bewerbungsunterlagen folgenden Serrala Unternehmen zur Verfügung gestellt werden.
Dauer der Datenspeicherung
Ihre Bewerbungsunterlagen, welche bei uns per Mail eingehen, werden von uns für 6 Monate gespeichert und nach Ablauf dieser 6 Monate unwiderruflich gelöscht.
Sollte die Bewerbung länger aufbewahrt werden, weil diese für uns zu einem späteren Zeitpunkt für eine andere Position interessant sein könnte, bitten wir Sie um eine schriftliche Einwilligung. Dann bewahren wir Ihre Bewerbung ein Jahr auf.
Bei Initiativbewerbungen bitten wir Sie, eine Einwilligung zur Aufbewahrung für ein Jahr mitzusenden, ansonsten wird diese nach 6 Monaten gelöscht.
Natürlich haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Bewerbung bei uns zurückzuziehen.
Wir bitten, wenn möglich, von einer Bewerbung in Papierform abzusehen.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens nutzen wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollten ein solches Verfahren dennoch bei Ihnen Anwendung finden, werden wir Sie, falls gesetzliche dazu verpflichtet, darüber informieren.
Betroffenenrechte
Aufgrund der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie unter Umständen das Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO).
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 12: Betroffenenrechte.
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Herr Lars Hinrichsen
dataprotection@serrala.com
Aufsichtsbehörde
Sie haben gegebenenfalls das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die für die Serrala Group GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist.
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit:
Prof. Dr. Johannes Caspar
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg
Stand
Stand dieser Information ist März 2020
Weiter Informationen zum Datenschutz der Serrala Group GmbH finden Sie hier.