
Schnellere und kontrollierte Finanzabschlüsse
Die Verarbeitung komplexer Journalbuchungen kann zu Fehlern in Finanzberichten führen und den Finanzabschluss verlangsamen. FS2 JournalEntry automatisiert den Prozess der Erstellung und Buchung manueller Journalbuchungen in SAP-Systemen und trägt zu einer schnelleren und einfacheren Erledigung des Finanzabschlusses bei. Manuelle Journalbuchungen sind alle Journalbuchungen, die von Dritten oder vollständig außerhalb von SAP-Systemen erstellt wurden.

FS² JournalEntry: Highlights & Benefits
- Schnellerer Finanzabschluss
- Automatisierung der Erstellung manueller Journalbuchungen in SAP-Systemen
- Verbesserte Buchhaltungskontrollen durch genauere Daten und umfassende unterstützende Dokumentation
- Vollständiges Protokoll der Erstellung, Genehmigung, Buchung und/oder Stornierung der Journalbuchung
- Nahtlose Integration in SAP
- Hochladen von Journalbuchungsdaten direkt aus einer Tabellenkalkulation über eine Formatvorlage oder über die vorhandenen Journalbuchungsformate
- Automatische Erstellung von Journalbuchungen aus Tabellenkalkulationen mit mehr als 999 Zeilen
- Automatische Validierung von Journalbuchungsdaten, Codes und unterstützender Dokumentation
- Konfiguration verschiedener Verarbeitungsregeln in Abhängigkeit von der Art der Journalbuchung
- Weiterleitung von Journalbuchungen zur Genehmigung in SAP-Systemen oder einer reaktionsschnellen Web-Anwendung
- Anzeigen des Status von Journalbuchungen von der ursprünglichen Erstellung bis zur Buchung
- Bericht über die in den einzelnen Zeiträumen gebuchten manuellen Journalbuchungen
Weitere Informationen

Future of Finance Infografik
Verfügen Entscheidungsträger im Finanzbereich über die richtigen Prozesse, Instrumente und Talente um den Anforderungen Ihrer Organisation heute und in Zukunft gerecht zu werden

Whitepaper: Global Shared Services
Die digitale Transformation in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung mit Robotisierung (RPA) meistern.

Broschüre: Procure to Pay Solutions
Erfahren Sie mehr über unseren ganzheitlichen Ansatz, der Lieferantenbewertung, Rechungsverarbeitung und Zahlungsverkehr miteinander verbindet.