ONVZ implementiert vollautomatisierte Zahlungsaufforderungen auf allen Kanälen


Branche
Krankenversicherung
Mitarbeiter
500
Hauptsitz
Houten, Niederlande
ONVZ ist ein gemeinnütziger Krankenversicherer mit Sitz in den Niederlanden, der seit 80 Jahren medizinische Ausgaben deckt. Das Unternehmen versichert aktuell fast eine halbe Millionen Menschen.
ONVZs Herausforderungen im Bereich Collections
Im Versicherungsgewerbe geht es stets um die konkurrenzfähige Anwerbung von Kunden – daher ist das Kundenerlebnis von besonders hoher Bedeutung. Zahlungsvorgänge sind ein wichtiger Bestandteil der Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden und die Minimierung von Prozesshürden daher essenziell.
Key Facts:
- Komplexe und aufwendige und veraltete Prozesse für Zahlungsvorgänge
- Keine vereinfachten oder standardisierten Prozesse für Zahlungen, die nicht automatisch eingezogen werden
- Manuelle Vorgänge für Mahnungen, Ausnahmen oder Zahlungsrückstände
ONVZs Transformationsansatz: Jeder Kanal ein Zahlungskanal
ONVZ zielte auf die Beseitigung dieser Prozesshürden mithilfe der Automatisierung und Digitalisierung ihrer Zahlungsaufforderungen. Zu den Hindernissen gehörten fehlgeschlagene Abbuchungen, die Komplexität traditioneller Banküberweisungen sowie all jene nicht standardisierten, manuellen Prozesse, die Zahlungen zusätzlich erschweren.
Ihr Lösungsansatz bestand darin, jeden Kommunikationskanal mit Kunden in einen potenziellen Zahlungskanal umzuwandeln. Sie entschieden sich für die Serrala Lösung Alevate Bill Pay, durch welche sich sichere Zahlungslinks generieren und durch jeden beliebigen Kommunikationskanal, inklusive E-Mail und SMS, versenden lassen.
Im Ergebnis: Vereinfachte Zahlungen, ein positives Online-Zahlungserlebnis, zufriedenere Kunden
ONVZ versendet seine Zahlungsaufforderungen per E-Mail – einem Medium, welches jeder nutzt und auf das täglich via Smartphone, Tablet oder Laptop zugegriffen werden kann. Darüber hinaus bietet ONVZ auch ein eigenes Kundenportal für Kundenkommunikationen. Im Online Client Portal (auch als App nutzbar) können Kunden nach Authentifizierung ihre personenbezogenen Daten einsehen und bearbeiten sowie Anträge stellen, Rechnungen einsehen und bezahlen. Der Bezahlvorgang gleicht dabei dem Online-Verfahren per E-Mail.
Zusätzlich aktualisiert sich der Zahlungsstatus sofort nach geleisteter Zahlung auf allen Kanälen. Der Prozess ist konsistent, klar und beseitigt doppelte Zahlungen – all das zügig und nahtlos implementiert mithilfe einiger weniger API-Calls. Zahlungen, welche auf die Zahlungsaufforderung hin erfolgen, werden stets dem richtigen Betrag und der Bearbeitungsnummer zugeordnet und der Rechnungsabgleich im Hintergrund vereinheitlicht. Die Bearbeitung von Ausnahmen gehört der Vergangenheit an.
Die Herausforderungen
ONVZ ist ein gemeinnütziger Krankenversicherer mit Sitz in den Niederlanden, der seit 80 Jahren medizinische Ausgaben deckt. Das Unternehmen versichert aktuell fast eine halbe Millionen Menschen.
ONVZs Herausforderungen im Bereich Collections
Im Versicherungsgewerbe geht es stets um die konkurrenzfähige Anwerbung von Kunden – daher ist das Kundenerlebnis von besonders hoher Bedeutung. Zahlungsvorgänge sind ein wichtiger Bestandteil der Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden und die Minimierung von Prozesshürden daher essenziell.
Key Facts:
- Komplexe und aufwendige und veraltete Prozesse für Zahlungsvorgänge
- Keine vereinfachten oder standardisierten Prozesse für Zahlungen, die nicht automatisch eingezogen werden
- Manuelle Vorgänge für Mahnungen, Ausnahmen oder Zahlungsrückstände
Die Lösung
ONVZs Transformationsansatz: Jeder Kanal ein Zahlungskanal
ONVZ zielte auf die Beseitigung dieser Prozesshürden mithilfe der Automatisierung und Digitalisierung ihrer Zahlungsaufforderungen. Zu den Hindernissen gehörten fehlgeschlagene Abbuchungen, die Komplexität traditioneller Banküberweisungen sowie all jene nicht standardisierten, manuellen Prozesse, die Zahlungen zusätzlich erschweren.
Ihr Lösungsansatz bestand darin, jeden Kommunikationskanal mit Kunden in einen potenziellen Zahlungskanal umzuwandeln. Sie entschieden sich für die Serrala Lösung Alevate Bill Pay, durch welche sich sichere Zahlungslinks generieren und durch jeden beliebigen Kommunikationskanal, inklusive E-Mail und SMS, versenden lassen.
Die Ergebnisse
Im Ergebnis: Vereinfachte Zahlungen, ein positives Online-Zahlungserlebnis, zufriedenere Kunden
ONVZ versendet seine Zahlungsaufforderungen per E-Mail – einem Medium, welches jeder nutzt und auf das täglich via Smartphone, Tablet oder Laptop zugegriffen werden kann. Darüber hinaus bietet ONVZ auch ein eigenes Kundenportal für Kundenkommunikationen. Im Online Client Portal (auch als App nutzbar) können Kunden nach Authentifizierung ihre personenbezogenen Daten einsehen und bearbeiten sowie Anträge stellen, Rechnungen einsehen und bezahlen. Der Bezahlvorgang gleicht dabei dem Online-Verfahren per E-Mail.
Zusätzlich aktualisiert sich der Zahlungsstatus sofort nach geleisteter Zahlung auf allen Kanälen. Der Prozess ist konsistent, klar und beseitigt doppelte Zahlungen – all das zügig und nahtlos implementiert mithilfe einiger weniger API-Calls. Zahlungen, welche auf die Zahlungsaufforderung hin erfolgen, werden stets dem richtigen Betrag und der Bearbeitungsnummer zugeordnet und der Rechnungsabgleich im Hintergrund vereinheitlicht. Die Bearbeitung von Ausnahmen gehört der Vergangenheit an.