Corporate Payments: Drei wichtige regulatorische Auswirkungen, die Sie im Blick behalten sollten
Jetzt ansehenIn den letzten Jahren wurde die Welt des betrieblichen Zahlungsverkehrs maßgeblich durch regulative Veränderungen geprägt, insbesondere im Zusammenhang mit ISO 20022, E-Invoicing und der Vorabvalidierung von Kontoinformationen.
ISO 20022, ein globaler Nachrichtenstandard, wird weltweit implementiert, um die Interoperabilität, Effizienz und Transparenz finanzieller Transaktionen zu erhöhen. Regulierungen wie die EU-Richtlinie zum E-Invoicing sowie weitere Steuer- und Compliance-Vorschriften verlangen zunehmend die Einreichung elektronischer Rechnungen in standardisierten Formaten. Dies schafft mehr Transparenz und reduziert Betrugsrisiken.
Zugleich wird die Vorabvalidierung von Kontoinformationen (Verification of Payee, VoP) in vielen Regionen zu einer zentralen regulatorischen Anforderung. Diese stellt sicher, dass Zahlungsdetails, wie Bankkontonummern und Empfängerinformationen, vor der Abwicklung von Transaktionen korrekt sind. Dadurch werden Fehler, Betrugsfälle und Zahlungsverzögerungen reduziert.
Diese regulatorischen Veränderungen treiben die Transformation betrieblicher Zahlungssysteme voran, fördern Automatisierung, Sicherheit und Compliance,was Unternehmen dazu veranlasst, ihre Finanzinfrastruktur zu modernisieren.
Erfahren Sie mehr in unserer Webinar-Aufzeichnung!