Rechnungsverarbeitung in SAP – eine Roadmap für die Zukunft
Wie sich Robotics, Cloud & Blockchain auf die Kreditorenbuchhaltung auswirken – und wie Unternehmen die Digitalisierung ihrer Prozesse vorantreiben können
Die Kreditorenbuchhaltung ist ein Unternehmensbereich, in dem viele Prozesse weiterentwickelt und zunehmend automatisiert wurden. Auch künftig liegt der Fokus auf effizienten Prozessen, insbesondere in der automatischen Rechnungsverarbeitung: Laut einer aktuellen Umfrage von CFO Research in Zusammenarbeit mit SAP sagen 85 Prozent der Finanzleiter, „dass der Unternehmenserfolg von der Fähigkeit der Finanzabteilung abhängt, sich in den nächsten fünf Jahren an das rasante Tempo der Veränderungen und die höhere Komplexität des Geschäfts anzupassen“.
Erfahren Sie mehr in unserem kostenfreien Whitepaper, wie Sie eine Roadmap für die weitere Optimierung Ihrer Kreditorenbuchhaltung erstellen und umsetzen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist eine elektronische Rechnungsverarbeitung, um Zeit und Kosten zu sparen.
Als ein möglicher Lösungsansatz wird die SAP-integrierte Software FS² AccountsPayable vorgestellt, mit der Unternehmen Eingangsrechnungen digital erfassen, bearbeiten und freigeben können.
Dies könnte Sie intessieren:
Video: Die Welt der Zahlungen - Stephan Benkendorf im Gespräch
Die Welt der Zahlungen - Stephan Benkendorf, Chief Domestic Officer von Serrala, im Gespräch über Trends und Technologie im Finanzwesen.
So spannend waren die ersten sechs Monate Serrala
Alter Wein in neuen Schläuchen? Nein. Das bieten wir Ihnen außer einem neuen Namen.