Baloise optimiert Zahlungseingang- und -ausgang für ein besseres Treasury-Management

Umsatz
CHF 5,6 Mrd.

Mitarbeiter
7300

Hauptsitz
Schweiz

Serrala hat sich als erfahrener Partner erwiesen, um mit integrierten Lösungen und Best-Practice-Know-how, Prozesseffizienz und eine umfassende Zentralisierung zu erreichen, die für eine zukunftssichere IT-Infrastruktur erforderlich sind.

Joris Müller
Treasury Manager
Von 0% auf 60%
Automatisierungsrate in der Zahlungseingangsverarbeitung

Die Baloise-Gruppe ist eine Versicherungsgesellschaft in der Schweiz mit einem Jahresumsatz von 5,6 Milliarden Franken (2016) und über 7.300 Mitarbeitern. Das Unternehmen bietet ein breites Portfolio von Versicherungen und Finanzdienstleistungen in den Schlüsselmärkten Schweiz, Belgien, Deutschland und Luxemburg an.

Baloises Geschäftsmodell erforderte robuste Planung und Reporting

Nach der Finanzkrise und dem damit einhergehenden, niedrigen Zinsniveau, waren Versicherungsgesellschaften wie Baloise vermehrt auf genaue und zuverlässige Datensätze angewiesen, um seinen Kunden ihre Zahlungen zuzusichern. Das Unternehmen hatte bereits alle möglichen Excel-basierten Ansätze erschöpft und bedurfte einer modernen, vollständig digitalisierten Lösung.

Zur gleichen Zeit sahen sich Schweizer Unternehmen einer weiteren großen Herausforderung gegenüber – der Notwendigkeit, ihre Zahlungssysteme aus regulatorischen Gründen auf standardisierte XML-Formate umzustellen. Das bedeutete, dass Baloise eine umfassende Lösungssuite benötigte, die alle Kreditoren-, Debitoren- und Liquiditätsplanungsprozesse automatisieren und standardisieren konnte, um das Cash Management zu optimieren und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Key Facts: 

  • 300 Bankkonten
  • Dezentralisierte, elektronische Banking-Tools
  • Unzusammenhängende und undurchsichtige Prozesse bei Forderungen und Verbindlichkeiten

Baloises Transformationsansatz

Baloise benötigte eine Lösung, die eine „Single Source of Truth“ für ihre Transaktionen bereitstellte. Sie beauftragten Serrala zunächst aufgrund der Fähigkeit unserer FS² Payments Solution, alle ausgehenden Transaktionen mit einem einfachen, transparenten Prozess und hoher Transparenz innerhalb ihres SAP ERP zu verwalten.

Sie haben ihr Vorhaben schließlich schnell erweitert, um weitere Lösungen von Serrala zu integrieren und damit ihre SAP-Investitionen wirksam einzusetzen sowie ihre Finanzprozesse in einem einzigen ERP-System zu zentralisieren. So können sie alle Forderungs-, Cash-Management- und Treasury-Prozesse in einer einzigen Umgebung verwalten, die durch unsere Lösungen optimiert und erweitert wird.

 

 

Im Ergebnis: Eine schnellere, höhere Datenqualität und Investmentsicherheit sowie kontinuierlich verbesserte und automatisierte Prozesse

Baloise konnte unsere Lösungen innerhalb von nur sechs Monaten nach Auswahl vollständig implementieren, dank der Beratungsexpertise von Serrala wie auch der detaillierten Vorbereitung der internen Finanz-, IT- und weiterer Abteilungen.

Neben den quantitativen Verbesserungen wie der Erhöhung des Automatisierungsgrades in der Zahlungseingangsverarbeitung von 0 Prozent auf 60 Prozent in einem ersten Schritt und den stark beschleunigten Prozessen, schätzt Baloise insbesondere die qualitativen Verbesserungen.

Die Serrala-Lösungen versorgen die Treasury-Abteilung mit den notwendigen Informationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und steigern die Prozesseffizienz deutlich:

  • Schnellere Zahlungen an Kunden
  • Zentrale Steuerung der Zahlungsberechtigungen
  • Möglichkeit zur schnellen Änderung der Zahlungen (Pensionskasse)
  • Zahlungsoptimierung: Einzelne Zahlungen von verschiedenen Konten können bei Bedarf sofort gestoppt werden

Die Herausforderungen

Die Baloise-Gruppe ist eine Versicherungsgesellschaft in der Schweiz mit einem Jahresumsatz von 5,6 Milliarden Franken (2016) und über 7.300 Mitarbeitern. Das Unternehmen bietet ein breites Portfolio von Versicherungen und Finanzdienstleistungen in den Schlüsselmärkten Schweiz, Belgien, Deutschland und Luxemburg an.

Baloises Geschäftsmodell erforderte robuste Planung und Reporting

Nach der Finanzkrise und dem damit einhergehenden, niedrigen Zinsniveau, waren Versicherungsgesellschaften wie Baloise vermehrt auf genaue und zuverlässige Datensätze angewiesen, um seinen Kunden ihre Zahlungen zuzusichern. Das Unternehmen hatte bereits alle möglichen Excel-basierten Ansätze erschöpft und bedurfte einer modernen, vollständig digitalisierten Lösung.

Zur gleichen Zeit sahen sich Schweizer Unternehmen einer weiteren großen Herausforderung gegenüber – der Notwendigkeit, ihre Zahlungssysteme aus regulatorischen Gründen auf standardisierte XML-Formate umzustellen. Das bedeutete, dass Baloise eine umfassende Lösungssuite benötigte, die alle Kreditoren-, Debitoren- und Liquiditätsplanungsprozesse automatisieren und standardisieren konnte, um das Cash Management zu optimieren und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Key Facts: 

  • 300 Bankkonten
  • Dezentralisierte, elektronische Banking-Tools
  • Unzusammenhängende und undurchsichtige Prozesse bei Forderungen und Verbindlichkeiten

Die Lösung

Baloises Transformationsansatz

Baloise benötigte eine Lösung, die eine „Single Source of Truth“ für ihre Transaktionen bereitstellte. Sie beauftragten Serrala zunächst aufgrund der Fähigkeit unserer FS² Payments Solution, alle ausgehenden Transaktionen mit einem einfachen, transparenten Prozess und hoher Transparenz innerhalb ihres SAP ERP zu verwalten.

Sie haben ihr Vorhaben schließlich schnell erweitert, um weitere Lösungen von Serrala zu integrieren und damit ihre SAP-Investitionen wirksam einzusetzen sowie ihre Finanzprozesse in einem einzigen ERP-System zu zentralisieren. So können sie alle Forderungs-, Cash-Management- und Treasury-Prozesse in einer einzigen Umgebung verwalten, die durch unsere Lösungen optimiert und erweitert wird.

 

 

Die Ergebnisse

Im Ergebnis: Eine schnellere, höhere Datenqualität und Investmentsicherheit sowie kontinuierlich verbesserte und automatisierte Prozesse

Baloise konnte unsere Lösungen innerhalb von nur sechs Monaten nach Auswahl vollständig implementieren, dank der Beratungsexpertise von Serrala wie auch der detaillierten Vorbereitung der internen Finanz-, IT- und weiterer Abteilungen.

Neben den quantitativen Verbesserungen wie der Erhöhung des Automatisierungsgrades in der Zahlungseingangsverarbeitung von 0 Prozent auf 60 Prozent in einem ersten Schritt und den stark beschleunigten Prozessen, schätzt Baloise insbesondere die qualitativen Verbesserungen.

Die Serrala-Lösungen versorgen die Treasury-Abteilung mit den notwendigen Informationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und steigern die Prozesseffizienz deutlich:

  • Schnellere Zahlungen an Kunden
  • Zentrale Steuerung der Zahlungsberechtigungen
  • Möglichkeit zur schnellen Änderung der Zahlungen (Pensionskasse)
  • Zahlungsoptimierung: Einzelne Zahlungen von verschiedenen Konten können bei Bedarf sofort gestoppt werden
Nach oben scrollen