AWWG entschied sich für Serralas Cash Application Lösung aufgrund der mitgebrachten SAP-Expertise, einer vollständig SAP-integrierbaren Lösung, der Vernetzung via Cloud und der Prozesssicherheit.
Credit Control Manager, AWWG
Branche
Bekleidungshandel und Mode
Mitarbeiter
4.200
Hauptsitz
Madrid, Spanien
AWWG entschied sich für Serralas Cash Application Lösung aufgrund der mitgebrachten SAP-Expertise, einer vollständig SAP-integrierbaren Lösung, der Vernetzung via Cloud und der Prozesssicherheit.
AWWG ist ein internationaler Modekonzern, der diverse bekannte Marken wie Pepe Jeans London, Hackett und Faconnable führt. Mit über 500 Filialen in 54 Ländern und 4000 Großhandelsstandorten, beschäftigt es 4200 Mitarbeiter weltweit.
AWWGs Herausforderungen in der Zahlungseingangsverarbeitung
Durch die Komplexität der Rechnungsabgleichprozesse war ein erheblicher manueller Aufwand erforderlich, um Kunden und Rechnungen eindeutig zu identifizieren und Rabatte korrekt auszuweisen. Diese Prozesse waren zeitaufwändig und fehleranfällig und somit insgesamt nicht sonderlich effizient. Es kam zu erheblichen Hindernissen bei der Effizienz und Allokation von Working Capital. Zahlreiche Zahlungsavise gingen separat ein, insbesondere zum Monatsende. Dadurch fiel zu diesem Zeitpunkt besonders viel Arbeit an und die Zahlungen konnten nicht immer pünktlich verarbeitet werden und es kam zu Verzögerungen bei der Zahlungseingangsverarbeitung. Dies wirkte sich ungünstig auf den Cashflow und die Rentabilität des Unternehmens aus. Es wurde zunehmend schwieriger, eine korrekte und effiziente Zahlungszuordnung zu realisieren.
Key Facts:
AWWGs Transformationsansatz
Dem Unternehmen war klar, dass es seine Automatisierungsrate erhöhen müsse, um die Entlastung seiner Finanzteams zu bewirken, ein effizienteres Arbeitsumfeld zu schaffen und damit insgesamt das wirtschaftliche Wohlergehen des Unternehmens zu fördern.
AWWG entschied sich für Serrala als Partner, da unsere FS² AutoBank Lösung einzigartige Funktionen bietet: eine in SAP eingebettete Software, cloudbasierte Konnektivität, eine vollautomatisierte Lösung und die Möglichkeit zur Erstellung flexibler Zuordnungsregeln durch Key User ohne Mitarbeit der IT-Abteilung. Auch die Zuordnung komplexer Zahlungsavise und die Prozesssicherheit waren wichtige Faktoren, mit denen Serrala sich von der Konkurrenz abhob.
Im Ergebnis: Eine reibungslose Abwicklung von 15.000 Zahlungen pro Jahr
AWWG konnte dank unserer Lösung eine Automatisierungsrate von über 90 % in seinen Zahlungseingangsverarbeitungen erreichen und somit nahezu alle manuellen Tätigkeiten aus den Prozessen entfernen, wodurch der DSO reduziert und das Working Capital des Unternehmens optimiert werden konnte. Die Teams mussten zudem weniger Zeit zur Bearbeitung großer Mengen an manuell übertragenen Zahlungsavisen aufwenden und konnten sich dadurch wichtigeren Aufgaben widmen.
Die Fähigkeit, auf globaler Ebene flexiblere Regeln zu schaffen und Prozesse zu standardisieren, schaffte auch die Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen und kurbelte Flexibilität und Agilität an, sodass Teams ihre Prozesse schnell und problemlos verfeinern konnten, ohne einer speziellen IT-Unterstützung zu bedürfen.
AWWG ist ein internationaler Modekonzern, der diverse bekannte Marken wie Pepe Jeans London, Hackett und Faconnable führt. Mit über 500 Filialen in 54 Ländern und 4000 Großhandelsstandorten, beschäftigt es 4200 Mitarbeiter weltweit.
AWWGs Herausforderungen in der Zahlungseingangsverarbeitung
Durch die Komplexität der Rechnungsabgleichprozesse war ein erheblicher manueller Aufwand erforderlich, um Kunden und Rechnungen eindeutig zu identifizieren und Rabatte korrekt auszuweisen. Diese Prozesse waren zeitaufwändig und fehleranfällig und somit insgesamt nicht sonderlich effizient. Es kam zu erheblichen Hindernissen bei der Effizienz und Allokation von Working Capital. Zahlreiche Zahlungsavise gingen separat ein, insbesondere zum Monatsende. Dadurch fiel zu diesem Zeitpunkt besonders viel Arbeit an und die Zahlungen konnten nicht immer pünktlich verarbeitet werden und es kam zu Verzögerungen bei der Zahlungseingangsverarbeitung. Dies wirkte sich ungünstig auf den Cashflow und die Rentabilität des Unternehmens aus. Es wurde zunehmend schwieriger, eine korrekte und effiziente Zahlungszuordnung zu realisieren.
Key Facts:
AWWGs Transformationsansatz
Dem Unternehmen war klar, dass es seine Automatisierungsrate erhöhen müsse, um die Entlastung seiner Finanzteams zu bewirken, ein effizienteres Arbeitsumfeld zu schaffen und damit insgesamt das wirtschaftliche Wohlergehen des Unternehmens zu fördern.
AWWG entschied sich für Serrala als Partner, da unsere FS² AutoBank Lösung einzigartige Funktionen bietet: eine in SAP eingebettete Software, cloudbasierte Konnektivität, eine vollautomatisierte Lösung und die Möglichkeit zur Erstellung flexibler Zuordnungsregeln durch Key User ohne Mitarbeit der IT-Abteilung. Auch die Zuordnung komplexer Zahlungsavise und die Prozesssicherheit waren wichtige Faktoren, mit denen Serrala sich von der Konkurrenz abhob.
Im Ergebnis: Eine reibungslose Abwicklung von 15.000 Zahlungen pro Jahr
AWWG konnte dank unserer Lösung eine Automatisierungsrate von über 90 % in seinen Zahlungseingangsverarbeitungen erreichen und somit nahezu alle manuellen Tätigkeiten aus den Prozessen entfernen, wodurch der DSO reduziert und das Working Capital des Unternehmens optimiert werden konnte. Die Teams mussten zudem weniger Zeit zur Bearbeitung großer Mengen an manuell übertragenen Zahlungsavisen aufwenden und konnten sich dadurch wichtigeren Aufgaben widmen.
Die Fähigkeit, auf globaler Ebene flexiblere Regeln zu schaffen und Prozesse zu standardisieren, schaffte auch die Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen und kurbelte Flexibilität und Agilität an, sodass Teams ihre Prozesse schnell und problemlos verfeinern konnten, ohne einer speziellen IT-Unterstützung zu bedürfen.